…
wird gesungen, geschrieben, gesprochen, gedacht.
Doch was ist die Liebe?
Ein Gefühl, vielleicht sogar das eine Gefühl zwischen Menschen.
Liebe ist Verbundenheit und Zuneigung.
Doch nicht immer muss Liebe erwidert sein.

Liebe erfüllt – Liebe zerstört.
Liebe kann alles sein oder auch nichts.
Liebe heilt – Liebe schafft Leid.
Liebe ist gesund – Liebe ist giftig.
Liebe ist intensiv – Liebe ist oberflächlich.
Liebe wächst – Liebe schwindet.
Liebe kommt – Liebe geht.
Liebe ist einfach – Liebe ist nicht einfach.
Liebe ist echt – Liebe ist unecht.
Wir alle kennen sie, aber für niemanden ist sie gleich.
Schließlich ist es für niemanden möglich, dein Innerstes zu sehen,
zu verstehen – egal wie viel du preisgibst.

Wir lieben Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde, den Mann, die Frau, den Freund, die Freundin. Jede Beziehung in unserem Leben folgt seinen eigenen Regeln. Wie wir lieben hängt davon ab, wie wir gelernt haben zu lieben.
Jede Liebe ist anders und doch ist sie gleich.
Liebe ist ein unsichtbares Band zwischen zwei Personen.
Liebe ist für den anderen da sein. Liebe ist, den anderen beim Wachsen zu helfen.
Liebe ist, die eigenen Ansprüche zurückzustellen.
Liebe ist, zu wissen was der andere braucht.
Liebe ist aufmerksam sein. Liebe ist ehrlich sein.
Liebe ist Verständnis.
Liebe ist Geben und Nehmen.
Liebe muss ausgewogen sein.


Liebe ist nicht nur Körperlichkeit, nicht nur sexuelle Anziehungskraft.
Wenn die Verliebtheit nachlässt, wenn wir die rosarote Brille absetzen, dann ist die Liebe eine Entscheidung, ein Ja zu einem Wir.
Liebe ist Arbeit, Verantwortung und Vertrauen. Liebe kommt nicht einfach so.
Während wir in der Phase der Verliebtheit unser Gegenüber idealisieren, zeigen sich nach und nach immer mehr Ecken und Kanten am Partner.
Liebe heißt nicht, alles gut zu finden was der andere macht oder wie er in bestimmten Situationen ist. Liebe ist, dennoch zu einander zu stehen, miteinander zu wachsen. Liebe ist Verständnis. Liebe ist gemeinsame Arbeit, auf dem Weg zu einer gemeinsamen Zukunft, einem Wir.

Es ist kompliziert
Wenn ich ein Pärchen sehe, sie klein und langsam, er grau und runzlig, Händchen haltend – dann lächle ich.
Meine Vorstellung von Liebe ist romantisch, vielleicht altbacken. Meine Generation zeichnet sich jedoch durch andere Werte aus. Schneller, besser, weiter.
Und das gilt auch für Paarbeziehungen. Immer auf der Suche nach dem noch besseren Partner. Einem Partner, der dir ein gutes Gefühl gibt. Auch der Suche nach einer Beziehung, die einfach ist, einer Liebe die einfach ist. Eine Liebe, die immer fortwährend gibt, die keine Ansprüche stellt. Und wenn sie dann herausfordernd wird, dann schnell weiter. Lieber allein, als Verantwortung übernehmen.

Liebe Anni, sehr gut geschrieben. Ja die Liebe muss gehegt und gepflegt werden und es ist einfacher aufzugeben, als zu kämpfen. 31 Jahre haben wir geschafft und es ist immer noch schön jeden Morgen neben meiner großen Liebe aufzuwachen und mit ihm das Leben zu genießen. Ich übrigens habe auch immer ein Lächeln übrig, wenn ich sehr „alte“ Paare Händchen haltend sehe. LG Deine Mutt
Mutt! ❤️ Ihr seid toll zusammen und ich hoffe, dass ich auch so ein Glück habe.
Liebe Anni!
Wundervolle Worte!
Mir geht auch immer das Herz auf, wenn ich alte Pärchen sehe, die Hand in Hand laufen oder sich gegenseitig unterstützen und wenn es einfach nur ist, das der eine auf den anderen wartet ohne ein Zeichen von Ungeduld dabei!
Das schönste ist es seine große Liebe zu finden und frei zu sein sich oder dem anderen etwas beweisen zu müssen. Angekommen zu sein. Zuhause zu sein.
Liebe Grüße
Victoria
Liebe Victoria, das hast du so wundervoll beschrieben. 🙂
Liebe Grüße
Anni