Der Gin und ich.

Lange habe ich das Kultgetränk abgelehnt. Ich wollte es süß, konnte nie verstehen, warum Gin Tonic als das Getränk der Getränke gefeiert wird. Bis auch ich irgendwann erkannt habe, dass Gin und Tonic eine fabelhafte Kombo ist.

Die Bilder in diesem Beitrag wurden alle analog geschossen.

Ferdinands Gin und Tonic

Lange Rede, kurzer Gin – 1.000 mal probiert und 1.000 mal ist nichts passiert. 1.001 Gin und es hat es zoom gemacht.
Vielleicht ist es mit dem Geschmack, wie mit so vielen Dingen, wenn man älter wird: Man weiß was gut ist und was einem gut tut.

…und am Ende ergibt alles einen Gin.

Fun fact: Ein langer Abend bei gutem Gin, führt bei mir nicht zu lästigen Nachwirkungen am nächsten Morgen.

Vor einigen Wochen war ich im Lujah in Halle bei einem Gin Tasting. Eine Freundin hat mir dieses Event zum Geburtstag geschenkt.
Ich finde die Idee gemeinsame Zeit zu verschenken wirklich wunderbar. Umso mehr freue ich mich, dass wir beide einen sehr schönen Abend hatten, den wir hoffentlich bald wiederholen.

Lujah Halle

Wir haben nicht nur etwas Neues gelernt, sondern konnten auch die Zeit zwischen Freundinnen genießen. Diese Kombination schafft Momente, die man nicht mehr vergisst. Etwas, das man dank Alltagstrott viel zu selten macht.

Ferdinands Gin und Tonic
Getränkekarte im Lujah Halle

Gin ist in.

Gin ist Gin – Gin ist nicht gleich Gin. Gin ist vor allem nicht nur ein Wacholderschnaps. Doch dieses Image wird er wohl nie loswerden. Und auch ich habe erst an dem Freitagabend beim Gin Tasting im Lujah erfahren, was einen Gin zu einem Gin macht.

Auswahl an Gin

Der Gin, den wir heute kennen, ist aus dem niederländischen Genever entstanden. Jeder Gin basiert auf hochprozentigem Alkohol. Durch die Zugabe diverser Botanicals erhält jeder Gin seine ganz eigene Note. Das können Zitrusschalen, Gewürze wie Kardamom oder Sternanis, aber auch Hibiskusblüten sein, um nur einige wenige Aromen zu nennen.

Der Monkey47 hat seinen Namen deshalb, weil sage und schreibe 47 verschiedene Botanticals für den Geschmack sorgen.

Bar Lujah Halle

Durch alkoholische Gärung wird aus zuckerhaltigen Rohstoffen, wie etwa Getreide oder Kartoffeln, eine Maische gewonnen, welche anschließend durch Brennen zum hochprozentigem Ausgangsprodukt wird.

Die Kompositionen könnten nicht vielfältiger sein – von blumig, fruchtig bis hin zu herben Varianten, es gibt nichts was es nicht gibt.

Wie man seinen Gin trinkt, ist Geschmacksache. Ob nun pur oder on the Rocks, mit Tonic und Orangenzeste oder Gurke oder vielleicht auch mit getrockneten Hibiskusblüten, erlaubt ist was schmeckt.

Ein kleiner Tipp vom Gin Experten aus dem Lujah: Wenn man seinem Gin ein Feintuning mit Extras geben will, dann sollte man versuchen die Grundaromen durch passende Gewürze, das entsprechende Tonic oder Früchte hervorzuheben.

So eignet sich zum Beispiel ein frischer Gurkenschnitz im Ferdinands Gin – das unterstreicht den frischen Geschmack der Gurke. Und wer es scharf mag, sollte dringend Hendrick’s mit einem Dreh Pfeffer versuchen.


Ich möchte gar nicht zu viel vorweg nehmen. Reserviert euch lieber einen Tisch und lernt bei einem Gin Tasting worauf es ankommt.

Lujah Halle

Das Lujah in Halle ist ein äußerst geschmackvoll eingerichtetes Lokal in der beliebten Kneipenmeile von Halle. Wer eine hippe Bar mit unglaublich viel Auswahl an Spirituosen sucht, kommt hier voll auf seine Kosten. Und dass zu einem guten Drink auch gutes Essen gehört, weiß man im Lujah auch.

Bar im Lujah in Halle

Das Konzept des hauseigenen Gin Tastings hat mich wirklich überzeugt. Der Abend war rundum perfekt. Es gab frische Drinks, Wasser, Brot und kleine Snacks.
Schon als wir angekommen sind, war alles vorbereitet. Die kleine Lounge im vorderen Teil der Bar ist der perfekte Ort für dieses außergewöhnliche Event.

Verschiedene Ginsorten
Tonic auf dem Tisch
Gin Tonic
Snacks im Lujah Halle

In einer kleinen Gruppe, von etwa 14 Teilnehmern, haben wir erstaunlich viel rund um das kultige Getränk gelernt. Von der Geschichte, über die Herstellung bis hin zu den kleinen Tricks und Kniffen für den richtigen Gin Tonic – es blieben keine Fragen offen.

Insgesamt haben wir fünf verschiedene Gin probiert. Natürlich zunächst pur – damit sich die Aromen auch voll und ganz entfalten können. Wer wollte durfte sich sommerlich-frische Drinks, aus Gin und dem perfekt darauf abgestimmten Tonic, mixen.

Was ich besonders spannend finde: Die Auswahl an Gin ist jedes Mal eine andere. Das heißt für mich, dass ich das Gin Tasting wiederholen kann, ohne schon vorher zu wissen, was mich erwartet.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.