Lissabon, du schöne Stadt. Dass Lissabon nicht nur mit wunderschönen Gassen und charismatischen Hausfassaden überzeugt, haben wir schon vor unserer Reise gelesen. Deshalb standen auf unserer To-do-Liste natürlich auch einige Adressen, die gutes Essen und entspannte Abende versprachen.

Glaubt mir, ich verspreche nicht zu viel: In Lissabon gibt es einige sehr coole Bars und Restaurants, die nicht nur leckeres Essen und hippe Drinks anbieten, sondern auch mit dem besten Blick über die Stadt punkten – Sonnenuntergangsromantik inklusive.

Der Ausblick über das nächtliche Lissabon war schuld, dass wir uns für Wein und kleine Snacks entschieden. Diese Entscheidung war goldrichtig.

Ein Abend im Bellalisa Elevador.

Wer nach Lissabon reist, kommt nicht umhin, einen Abstecher zur Pink Street zu machen. Hier reihen sich in einer pink angemalten Straße Bars und Clubs aneinander. Erst zu später Stunde und wenn das Wetter es zulässt, wird hier getrunken und gefeiert.
Ihr solltet bei Fremden aufpassen, die euch nur zu gerne Stimmungsmacher verkaufen wollen.

Pink Street Lissabon
Pink Street Lissabon

In der näheren Umgebung gibt es aber auch viele andere gute Adressen für leckeres und vor allem bezahlbares Essen, guten Wein und den ein oder anderen Drink.

Wir haben natürlich versucht, neben persönlichen Vorlieben in Sachen “Essen und Trinken”, auch lokale Küche zu probieren.

Essen und Trinken

Guacamole – hier bekommt ihr, wie der Name schon vermuten lässt, keine typisch portugiesischen Speisen. Hier findet ihr leckeres mexikanisches Essen, egal ob Burrito oder Tacos.
Ihr könnt euer Gericht nach Lust, Laune und individuellem Geschmack zusammenstellen. Das Essen war super lecker, frisch und wirklich günstig.

Im Bellalisa Elevador
Im Bellalisa Elevador

Bellalisa Elevador – das Lokal direkt neben dem Elevador de Santa Justa. Man könnte denken, dass hier die absolute Touri-Abzocke auf einen wartet. Der Ausblick über das nächtliche Lissabon war schuld, dass wir uns für Wein und kleine Snacks entschieden.
Diese Entscheidung war goldrichtig – der Wein war lecker, Brot und Oliven ebenso und der Preis fernab überzogener Touristenpreise.

Timeout Market – wie in fast jeder Großstadt, gibt es auch in Lissabon einen Streetfood Market. Auch zu später Stunde war in der großen Markthalle am Hafen noch reges Treiben.
Die Location verspricht mehr, als am Ende dabei rauskommt. Leider war das Essen nicht gut, aber teuer. Und auch der Gin Tonic ist mit 14 Euro nicht wirklich günstig.

The Wine Cellar
The Wine Cellar

The Wine Cellar – in diesem Lokal sind wir bei einem Nachmittagsspaziergang gelandet. Man wird von der Auswahl der Weine fast erschlagen, vor allem weil die Weinbar etwa so groß ist wie ein Weinkarton. Wir waren mehrere Male im Wine Cellar, einfach weil uns es dort gefallen hat. Der Wein war lecker und auch das Essen war hervorragend. Am Abend empfiehlt es sich zu reservieren. Für Essen und Getränke muss man auch hier nicht übertrieben tief in die Tasche greifen.

Grünes Curry im Café Tati
Grünes Curry im Café Tati

Ebenfalls in der Nähe der Pink Street war das Café Tati. Leider ist es mittlerweile geschlossen. Das Lokal war gut gefüllt, vor allem mit Einheimischen, was ich als besonders spannend empfunden habe.

Comoba – ist ein kleines Café, hell und freundlich eingerichtet. Hier findet ihr gesunde Küche, leckeren Kaffee und hausgemachte Limos. Alles wirkt sehr gesund und kommt von Bauern aus der Region.
Hier dürft ihr euch auf ein cooles Konzept für eine kleine Pause und einen Snack am Nachmittag freuen.

Mein absolutes Highlight waren die vielen Maronenverkäufer. Schon von Weitem wusste man, wenn dichter weißer Nebel auf grellen Sonnenschein trifft, dass es frische Maronen gibt.
Sie werden in heißer Asche zubereitet und schmecken lecker nussig. Eine Prise Salz macht den perfekten Snack.

Was ihr auch unbedingt probieren müsst, sind Pastel de Nata oder Pastel de Belém. Das sind kleine Blätterteigteilchen mit Puddingfüllung – einfach göttlich.

In der Rua Nova do Almada gibt es einen hervorragenden Burgerladen. Leider fällt uns der Name nicht mehr ein. Wir haben dort zweimal gegessen und den Laden nur durch Suchen und Zufall wieder entdeckt. Gelernt habe ich daraus nicht. Denn auch beim zweiten Besuch habe ich mir den Namen weder notiert, noch gemerkt.

Late Night Burger

Roséwein und Sonnenuntergangsromantik

Madame Petisca Lissabon

Es gibt in Lissabon viele Rooftop-Bars und ihr müsst unbedingt eine oder zwei oder drei davon besuchen. Ihr werdet es nicht bereuen.

Wir haben uns im Vorfeld erkundet und von der Noobai Bar gelesen. Also haben wir einen Abstecher in die Bar gemacht.
Ich muss euch ehrlich sagen, dass sich ein Besuch in der Noobai Bar nicht lohnt. Wir haben gelesen, dass man von der Bar einen tollen Blick über die Stadt hat. Dem ist auch so, aber es fehlt dem Lokal jeglicher Charme. Es wirkt wie ein großer Imbiss. Plastikstühle, keine Atmosphäre und öde Musik.

Madame Petisca Lissabon
Madame Petisca Lissabon

Einen mindestens genauso fantastischen Blick und viel mehr Atmosphäre habt ihr dafür von einer sehr coolen Rooftop-Bar genau nebenan: Im Madame Petisca wartet eine Terrasse oder ein vollverglastes Lokal auf euch. Ihr habt vom Dach einen atemberaubenden Blick über Lissabon, samt Hafen, Cristo Rei Statue und Ponte 25 de Abril.

Madame Petisca
Sonnenuntergangsromantik im Madame Petisca

Sichert euch frühzeitig einen Platz, um den Sonnenuntergang bei einem kühlen Rosé und ein paar Vorspeisen oder leckeren Gerichten zu genießen.
Und auch hier können sich die Preise sehen lassen!

Gin Tonic in der Park Bar
Gin Tonic in der Park Bar

Einen super Tipp habe ich von der lieben Valerie von February Circus bekommen.
Was vor einiger Zeit noch ein echter Geheimtipp war, ist heute eine angesagte, gerade zum Sonnenuntergang beliebte Adresse: die Bar Park.

Die Rooftop-Bar ist auf dem letzten Parkdeck eines Parkhauses. Auch hier ist es empfehlenswert einige Zeit vor dem Sonnenuntergang zu kommen – sonst sind die Plätze in der ersten Reihe weg.
Es gibt auf jeden Fall gute Drinks, die Preise sind passabel, das Essen ist allerdings nicht wirklich empfehlenswert.

Blick über Lissabon
Blick über Lissabon

Mehr gute Adressen? Dann ab damit in die Kommentare.


Ende.

One Reply to “Lissabon: Essen, Trinken, Sonnenuntergang”

  1. Das sind Tipps nach unserem Geschmack 😛 Wir waren letztes Jahr in Porto unterwegs, dort hat es uns auch gut gefallen und das Essen war super – vor allem die Pasteis de Nata sind der Wahnsinn!
    Dieses Jahr wollen wir auch noch nach Lissabon, behalten Deine Tipps also mal im Hinterkopf.

    Liebe Grüße
    Stefan | reisehunger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.